Kleine kirche!
Herzlich willkommen in der „Kleinen kirche!“
Wo ist eigentlich die „Kleine kirche“?
Die „Kleine kirche“ ist in der größeren Kirche St. Petrus Canisius „beinhaltet“. Wir denken uns einfach einen kleineren Kirchenraum. Wir sitzen in den vorderen Bankreihen. Auch das Licht erleuchtet nur den Raum unmittelbar vor dem Altar. So entsteht ein kleiner Raum im großen.
Der Gottesdienst zum Ende der Arbeitswoche jeden Freitagabend um sieben lädt ein zur Feier der Eucharistie. Wir danken dem Vater für den Sohn, den er uns gegeben hat und gibt. Wir hören Gottes Wort und versuchen zu verstehen, was wir da hören. Wir empfangen die eucharistischen Gaben unter den Gestalten von Brot und Wein.
Nach dem Gottesdienst verehren wir das Altarsakrament in stiller Anbetung. Das tut IHM gut und uns!
Manchmal wird der Gottesdienst musikalisch besonders mitgestaltet durch die „Kleine kirchenmusik“. Wir singen dann die alten Lieder neu oder neue Lieder ganz einfach miteinander.
Am Anfang des Monats bieten wir eine Stunde vor Beginn der Eucharistiefeier das Herzensgebet an, eine Meditation mit der Konzentration auf Christus. Zum Ende der Messe wird der Einzelsegen gespendet. Des Weiteren haben wir einmal im Monat einen Gast eingeladen. Dieser Gast erzählt davon, wie er als Christin oder als Christ in Alltag oder Beruf seine Berufung lebt. Am Ende des Monats bieten wir wiederum eine Stunde vor dem Gottesdienst ein Schriftgespräch an, das sich an einem bestimmten Thema orientiert. „Auf dein Wort hin …“, so beginnen viele Aufbrüche und Veränderungen im Leben von Menschen. Wir schauen uns die biblischen Geschichten an und lernen für uns.
Hier finden Sie alle Termine im Jahr 2020
Herzensgebet
Im Valentin-Mohr-Saal
Am ersten Freitag im Monat 8.5., 5.6., 3.7., 4.9., 2.10. und 6.11.
Vorgespräche
am letzten Freitag im Monat
24. April | Abraham – den Aufbruch wagen |
29. Mai | Samuel – Gottes Ruf Antwort geben |
26. Juni | Die Berufung des Jesaja – „Hier bin ich, sende mich!“ |
31. Juli | Die Berufung der Jünger – mitten im Alltag gerufen |
25. September | Die Hochzeit zu Kana – „Was er euch sagt, das tut!“ |
30. Oktober | Der Hauptmann von Kafarnaum – „Sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund!“ |
27. November | … und alles ward still – Die Stillung des Seesturms |
Gäste
19. Juni | Diakon Stefan Ardemani |
17. Juli | Ehepaar Scherzinger |
31. Juli | Bischof Dr. Gebhard Fürst |
9. Oktober | Pater Hans-Peter Becker |
und einige weitere Gäste